Als Mitglied des internationalen Konsortiums E.R.B. Rail beginnt Budimex SA offiziell mit der Umsetzung des lettischen Abschnitts von Rail Baltica – einer der größten Infrastrukturinvestitionen in Europa, die die baltischen Staaten mit dem europäischen Eisenbahnnetz verbindet. Im Rahmen des Baubeginns organisierten die Unternehmen vom 11. bis 13. Dezember dieses Jahres Informationsveranstaltungen, bei denen die Einwohner der Region mehr über den Entstehungsprozess, den Bauverlauf und seine Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft erfuhren. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für 2032 geplant.
Das Projekt, das im Rahmen des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) umgesetzt wird, ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche und ökologische Integration des Ostseeraums mit Europa. Der Auftragswert, der den Bau einer 230 Kilometer langen modernen Hochgeschwindigkeitsstrecke in Lettland umfasst, beläuft sich auf 3,7 Milliarden Euro. Der Umfang der Arbeiten umfasst 175 Ingenieurbauwerke und 11 ökologische Übergänge. Das Projekt wird zu 85 % aus dem European Connecting Europe Fund (CEF) und zu 15 % aus der Republik Lettland finanziert.
“Der Baubeginn von Rail Baltica ist ein besonderer Moment für Budimex. Dies ist der größte Auftrag in der Geschichte unseres Unternehmens und eine Bestätigung für die weitere Expansion in ausländische Märkte. Dank dieser Investition werden wir Teil eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Europa. Rail Baltica ist mehr als nur eine Eisenbahnlinie – es ist eine Brücke, die Länder und Volkswirtschaften verbindet, und ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Verkehrs in der Region“, sagte Artur Popko, Vorstandsvorsitzender von Budimex SA.
E.R.B. Rail trifft sich mit der lokalen Gemeinschaft in Iecava
Im Zusammenhang mit dem Beginn der aktiven Bauphase von Rail Baltica fanden vom 11. bis 13. Dezember 2024 Informationsveranstaltungen für die Einwohner im Kulturzentrum in Iecava, einer Stadt im südlichen Teil Lettlands, statt. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich über den Bauprozess und die Auswirkungen der Investition auf die Region Bauska zu informieren. Während der Veranstaltungen beantworteten Experten von Eiropas Dzelzceļa līnijas, dem nationalen Projektumsetzer, und dem Konsortium ERB Rail Fragen und stellten Details zu den Bauarbeiten vor.
Rail Baltica ist ein einzigartiges Projekt, nicht nur in Bezug auf den Umfang, sondern auch in Bezug auf sein Ziel – die Integration der baltischen Regionen mit Europa. Nach ihrer Fertigstellung wird die Strecke auf der Strecke zwischen Tallinn, Riga, Vilnius und Warschau den Hochgeschwindigkeitspersonenverkehr mit einer Geschwindigkeit von 249 km/h und den Güterverkehr mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h ermöglichen.
Die Beteiligung der Budimex SA am Konsortium zur Umsetzung von Rail Baltica ist die nächste Etappe in der Entwicklung des polnischen Marktführers auf den internationalen Märkten. Nach Erfolgen in Deutschland, der Slowakei und Tschechien stärkt das Unternehmen seine Position als eines der wichtigsten Infrastrukturunternehmen in Europa.