16.12.2024

Kommentar von Artur Popko, Vorstandsvorsitzender der Budimex SA, zu ausgewählten Finanzdaten aus der Konzernrechnung der Budimex-Gruppe für das Jahr 2024

Udostępnij artykuł

Das Jahr 2024 ist für die Budimex-Gruppe eine Zeit intensiver Aktivitäten, die uns einen Rekordauftragsbestand und eine stabile Position als Marktführer auf dem Baumarkt in Polen beschert haben. Ein Rekord-Auftragsbestand und eine verbesserte operative Profitabilität in einer schwierigen Zeit am Markt lassen uns das Jahr 2024 sehr gut einschätzen. Wir blicken optimistisch auf die kommenden Jahre.

Dank eines diversifizierten Auftragsportfolios hat die Budimex-Gruppe ihre Stabilität bewahrt, die es ihr ermöglicht, ihren auf Diversifikation basierenden Kurs im kommenden Jahr fortzusetzen. Die Erfolge bei der Akquisition von Schlüsselprojekten werden es uns ermöglichen, die strategische Infrastrukturinvestitionen in den Bereichen Schiene, Straße, Wasserbau und Energie weiter umzusetzen und ein gutes und gesundes Portfolio im Bereich der Kubaturinvestitionen zu erhalten. Im 4. Quartal 2024 unterzeichnete die Budimex-Gruppe neue Verträge im Wert von über 4,3 Mrd. PLN und hat im gesamten Jahr 2024 trotz der schwierigen Marktsituation Investitionen im Rekordwert von 12,5 Mrd. PLN abgeschlossen. Der Wert von Verträgen in den sogenannten. der Wartezimmer beträgt fast 7 Mrd. PLN.

Zrzut ekranu (49)

Die Bau- und Montageproduktion sank im Jahr 2024 (zu jeweiligen Preisen) im Vergleich zum Vorjahr um  2,5 % von 161,9 Mrd. PLN auf 157,9 Mrd. PLN. Im  Segment Gebäude sank die verkaufte Produktion um 3,4 %, während im Infrastrukturbereich ein Rückgang von 1,7 % zu verzeichnen war.

Zrzut ekranu (51)

Der Umsatz des Bausegments der Budimex-Gruppe belief sich im Jahr 2024 auf 8.223 Mio. PLN (-7,6% im Jahresvergleich), was einer stabilen operativen Rentabilität von 8% bei einem leichten Rückgang der Bruttogewinnmarge (von 9,7% im Jahr 2023 auf 9,1% im Jahr 2024) entspricht.

Zrzut ekranu (52)

Der Umsatzrückgang war vor allem auf den Investitionszyklus der größten öffentlichen Auftraggeber zurückzuführen, insbesondere im  Bahnbereich. Darüber hinaus wurden mehrere wichtige Aufträge im Bereich des Kubaturbaus abgeschlossen, die im vergangenen Jahr einen signifikanten Anteil an den Umsatzerlösen hatten.

Die operative Marge des Segments Bau lag bei 8,0 % und damit auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2023.  Die verzeichnete Stabilisierung war auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Einerseits beobachteten wir eine anhaltende Preisstabilisierung und eine zufriedenstellende Verfügbarkeit von Baumaterialien und Dienstleistungen von Subunternehmern. Auf der  anderen Seite legen wir ständigen Wert auf die Kostenkontrolle und die Optimierung der Geschäftsprozesse auf allen Ebenen der Organisation.

Die Bruttomarge des Segments Bau betrug im Berichtszeitraum 9,1 % und sank damit leicht gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, als sie 9,7 % betrug. Der Rückgang der Rentabilität des Bruttogewinns wurde direkt durch niedrigere Finanzerträge und niedrigere Renditen auf die von den Banken angebotenen Einlagen beeinflusst, was auf die im dritten Quartal 2023 begonnene Zinssenkung zurückzuführen war.

Im Laufe des Jahres 2024 haben wir Aufträge im Wert von über 12,5 Mrd. PLN erhalten. Der Auftragsbestand der Budimex-Gruppe belief sich Ende 2024 auf 17,8 Mrd. PLN, wovon mehr als 1 Mrd. PLN auf Verträge und Aufträge entfielen, die außerhalb des Landes ausgeführt wurden. Der hohe Wert des Auftragsbestands sichert die Arbeitsfront des Konzerns bis Ende 2025 sowie für den größten Teil des Jahres 2026 und teilweise bis 2027. Die intensive Arbeit an der Akquisition neuer Projekte hat dazu geführt, dass der Wert der Projekte, die auf die Unterzeichnung warten, und derjenigen, bei denen das Angebot von Budimex oder Konzerngesellschaften mit fast 7 Mrd. PLN (zum 31. Dezember) am höchsten bewertet wurde (davon fast 5 Mrd. PLN im Zusammenhang mit dem RailBaltica-Kontakt in Lettland). Mit  Blick auf die kommenden Quartale wird dies ein ausgewogenes und verantwortungsvolles Vorgehen bei der Abgabe von Geboten bei den anstehenden Ausschreibungen ermöglichen.

Die Budimex-Gruppe beendete  das Jahr 2024 mit einer Netto-Cash-Position von fast 3,1 Mrd. PLN. Um den Annahmen der beschlossenen Dividendenpolitik zu entsprechen, zahlte die Budimex SA im Juni 2024 eine Dividende aus dem für das Jahr 2023 erwirtschafteten Gewinn in Höhe von 749,6 Mio. PLN und einbehaltene Gewinne aus den Vorjahren in Höhe von 161,6 Mio. PLN, was insgesamt 35,69 PLN pro Aktie ergibt.

Die FBSerwis-Gruppe verzeichnete mit einem Anstieg von 34 Mio . PLN gegenüber dem Vorjahr bei gleichbleibend guter Rentabilität den höchsten Umsatz in der Geschichte.

Zrzut ekranu (53)

Die FBSerwis-Gruppe, die ein wichtiger Aktivposten im Dienstleistungssegment ist (die Ergebnisse des Serviceteils umfassen auch die Aktivitäten von Unternehmen aus dem RES-Bereich, Budimex Mobility und Budimex Parking Wrocław), erzielte einen Rekordumsatz von 937 Mio. PLN, was einem Anstieg von 3,8 %  gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die FBSerwis-Gruppe erzielte einen Betriebsgewinn von 94 Mio. PLN (gegenüber  81 Mio. PLN im Jahr 2023), bei gleichzeitiger Steigerung der Profitabilität von 8,9% auf 10,0%. Der Bruttogewinn der FBSerwis-Gruppe für das Jahr 2024 erreichte ein Rekordniveau von etwas mehr als 100 Mio. PLN mit der höchsten Netto-Cash-Position in der Geschichte von 241 Mio. PLN, wovon 252 Mio. PLN auf Barmittel entfielen.

Wir entwickeln unser EE-Geschäft konsequent weiter, indem wir unser Portfolio an Anlagen in Form von Wind- und Photovoltaikparks erweitern.  Das Projekt “Magnolia” vom September 2023. produziert grüne Energie, die wir über ein PPA (Power Purchase Agreement) an eines der börsennotierten Unternehmen verkaufen. Wir haben auch ein baureifes Projekt – “Azalia” mit einer Kapazität von 60 MW – gekauft und im Mai 2024 mit den Bauarbeiten begonnen. Unser Ziel ist es, im dritten Quartal 2025 die erste grüne Kilowattstunde aus dieser Investition zu produzieren. BxF Energia ist dabei, Projekte mit einer potenziellen zukünftigen Kapazität von über 1,7 GW zu realisieren. Mehr als die Hälfte dieses Wertes entfallen auf Wind- und  Hybridprojekte (PV + Wind).

Im Jahr 2024 wird Mostostal Kraków S.A. erzielte ein Finanzergebnis von 42,3 Mio. PLN, was die Stabilität und dynamische Entwicklung des Unternehmens bestätigt. Das Unternehmen setzte seine Aktivitäten in wichtigen Industriesektoren fort und realisierte Projekte im Zusammenhang mit der Zementindustrie, der chemischen Industrie, der Brückeninfrastruktur sowie dem Bau öffentlicher Einrichtungen. Dank seiner Erfahrung und seines Fachwissens hat das Unternehmen die anvertrauten Investitionen effektiv umgesetzt und so zur Entwicklung der nationalen und internationalen Infrastruktur beigetragen.

Im vergangenen Jahr führte das Unternehmen auch Projekte auf ausländischen Märkten durch und stärkte damit seine Präsenz in Europa. Zu den wichtigsten Projekten gehörten die Modernisierung der Aviicii Arena in Stockholm und der Beginn des Baus einer Brücke über den Fluss Nemunas in Kaunas, Litauen. Im Bereich der nationalen Infrastruktur hat Mostostal Krakau mit dem Bau eines multimodalen Knotenpunkts in Pyrzowice begonnen, der für die Entwicklung des Verkehrs und der Logistik in der Region von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus war 2024 ein Jahr des Durchbruchs für Mostostal Kraków in Bezug auf seine Beteiligung an der Entwicklung der Kernenergie in Polen – das Unternehmen hat mit dem Qualifizierungsprozess für den Bau des ersten Kernkraftwerks des Landes begonnen. Dieser strategische Schritt eröffnet dem Unternehmen neue Chancen im Energiesektor und ist ein wichtiger Teil der langfristigen Wachstumsstrategie.

Auf dem deutschen Markt erzielte Mostostal Kraków einen Umsatz von 251 Mio. PLN, wovon 203 Mio. PLN aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Vorfertigung von Stahlbetonelementen und Stahlkonstruktionen in über 40 Fabriken in Deutschland stammten. Darüber hinaus wurden 48 Mio. PLN an Einnahmen aus Montagearbeiten erzielt, die im Rahmen von Schlüsselaufträgen durchgeführt wurden. Zu den wichtigsten Projekten auf dem deutschen Markt im Jahr 2024 zählten die Lieferung und Montage des Stahlbaus und der Überdachung des Duisburger Bahnhofs sowie die Lieferung und Montage des Stahlbaus im Rahmen des Neubaus einer Einheit in ZRE Hamburg. Die Tätigkeit von Mostostal Kraków auf dem deutschen Markt bestätigt die kontinuierliche Entwicklung und die Fähigkeit, große, internationale Projekte zu realisieren und seine Position auf dem Markt zu stärken.

 

Marktausblick

Wir gehen mit einem historischen Auftragsbestand von 17,8 Mrd. PLN in das Jahr 2025. Der Rekordabschluss und damit ein deutlicher Anstieg des Auftragsbestands ist auch eine der wichtigsten Errungenschaften unseres Konzerns im vergangenen Jahr 2024. Es handelt sich ausnahmslos um ein gesundes Portfolio, etwa 2/3 des Portfolios sind Verträge, die im letzten Jahr unterzeichnet wurden, zu aktuellen Marktpreisen bewertet werden und meist Indexierungsklauseln enthalten. Das aktuelle Orderbuch bietet die Aussicht auf eine stabile Marge und sichert die Arbeitsfront für 2025/2026. Darüber hinaus handelt es sich bei einer beträchtlichen Anzahl von Aufträgen um “Design and Build”-Verträge mit Fertigstellungsterminen von 2027 bis 2028, was uns die Grundlage für unser Geschäft für die nächsten Jahre gibt.

Auf dem lokalen Markt beobachten wir immer wieder einen aggressiven Kampf um Aufträge, vor allem im Straßen- und Schienenbereich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das derzeitige Potenzial der Generalunternehmer in Polen viel höher ist als der Umfang der Investitionen, die in den letzten Jahren von den größten öffentlichen Auftraggebern in Auftrag gegeben wurden. Ein instabiler Investitionszyklus ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der diese Situation beeinflusst, insbesondere im Eisenbahnsegment, das stark auf EU-Mittel angewiesen ist. Daher weist die Branche auf die Notwendigkeit hin, eine stabile Finanzierung der Eisenbahn auch aus nationalen Mitteln zu gewährleisten oder nach ÖPP-Lösungen zu suchen, wie sie in den Nachbarländern umgesetzt werden m.in. in der Tschechischen Republik.

Wir beobachten auch eine starke Konkurrenz durch ausländische Unternehmen, aber wir können in dieser Hinsicht erste positive Signale sehen, insbesondere das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union über die Teilnahme von Nicht-EU-Unternehmen an Ausschreibungen, die allen die gleichen Chancen bieten können, um Aufträge zu konkurrieren.

Die letzten Quartale in der Budimex-Gruppe waren eine Zeit, in der die Organisation auf das Wachstum in den kommenden Jahren vorbereitet und ein Rekordauftragsbestand erzielt werden musste. Wir passen unsere Umsetzungsstrukturen an und stärken gleichzeitig den Bereich der Produktionsunterstützung. Wo immer möglich, führen wir Lösungen ein, die auf der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen basieren, auch unter Einsatz von künstlicher Intelligenz. Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, die gesamte Organisation auf nachhaltiges Wachstum vorzubereiten, unter Berücksichtigung der ehrgeizigen Ziele, die wir in der ESG-Strategie für 2023-2026 festgelegt haben.

Wir entwickeln den Industrie- und Energiebereich konsequent weiter, wir haben auch Strukturen gebaut und bereiten die Organisation vor, um Aufträge für den Bau eines Kernkraftwerks auszuführen. Im Kubaturbereich verstärken wir unsere Kompetenzen im militärischen Bereich.

Seit mehreren Jahren gehören wir zu den zertifizierten Partnern für militärische Investitionen in Polen.  Im Jahr 2025 sollen 186,6 Mrd. PLN oder 4,7 Prozent des BIP für die Verteidigung bereitgestellt werden. PKB. Diesen Maßnahmen wird m.in Rechnung getragen. im Bahn- oder Straßenbau. Wir gehen davon aus, dass ein erheblicher Teil dieser Budgets für die Umsetzung von Neubauprojekten verwendet wird. Wir hoffen auf weitere militärische Aufträge – sowohl infrastrukturell als auch im Zusammenhang mit der begleitenden Architektur.

Darüber hinaus haben wir Organisationsstrukturen für die Akquise und Umsetzung von Finanzierungs- und Bauverträgen geschaffen, insbesondere auch im Bereich Rechenzentren. Im vergangenen Jahr sind wir auch auf den Wohnungsmarkt zurückgekehrt, wobei das erste Entwicklungsprojekt in Poznań in der Joint-Venture-Formel umgesetzt wurde.

In den kommenden Quartalen stehen der verantwortungsvolle Umgang mit dem Rekordauftragsbestand und die Skalierung des Geschäfts auf den Auslandsmärkten im Vordergrund. Für  das kommende Jahr gehen wir davon aus, dass sich der Trend zur Erhöhung des Anteils ausländischer Märkte am Konzernumsatz fortsetzen wird. In den letzten 2 Jahren haben wir Strukturen auf den Märkten aufgebaut, wir haben die richtigen Leute, Ausrüstung, Kapital und Erfahrung, um solche komplexen Verträge auszuführen. In Kombination mit einem rekordverdächtigen Portfolio auf dem lokalen Markt gibt uns dies die Möglichkeit, die Position der Budimex-Gruppe als führendes Bauunternehmen in  Zentral- und Osteuropa zu stärken.

 

Gesellschaftliche Verantwortung und Marktvertrauen

Die Rückkehr von Budimex in den WIG-20-Index nach 20 Jahren ist ein Beweis dafür, dass die von uns verfolgte Strategie vom Markt positiv aufgenommen wurde. Auch hier ist der Eintritt in die Gruppe der größten Unternehmen, die an der Warschauer Wertpapierbörse notiert sind, auch das Ergebnis des Vertrauens der Anleger, für das wir seit fast 25 Jahren ununterbrochen arbeiten, seit das Unternehmen an der Warschauer Börse präsent ist. ‎

Wir verstehen die Rolle des Wirtschaftens in der heutigen Zeit und sind entschlossen, als Unternehmen verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln. Seit 2023 setzen wir die ESG-Strategie um. Bei unserer Tätigkeit legen wir auf alle drei Bereiche gleichermaßen Wert. Im Einklang mit unseren Umweltzielen haben wir im Jahr 2024 ein Recycling und eine Rückgewinnung von Böden und Böden auf dem Niveau unserer Investitionen von 73 % erreicht. Darüber hinaus sind fast 90 Prozent. des Stroms, den wir aus dem Markt beziehen, stammt bereits aus erneuerbaren Quellen. ‎     ‎

Wenn es um soziale Verantwortung geht, m.in. Investitionen in den Aufbau der Kompetenzen unserer Mitarbeiter, um ihnen einen klaren und stabilen Entwicklungspfad zu bieten, aber auch, um gut auf die Anforderungen des Marktes vorbereitet zu sein. Wir führen eine Reihe von Programmen durch, wie z. B. die Manager- oder Engineer-Akademie, die sich auf berufliche Fähigkeiten konzentriert, aber auch die Super Leader- oder Master-Synergies-Projekte zur Entwicklung von Soft Skills, die heute sehr wichtig sind. Jährlich geben wir dafür über 8 Mio. PLN aus. Im Bewusstsein der Herausforderung, die der Fachkräftemangel in unserer Branche heute mit sich bringt, arbeiten wir aktiv daran, das technische Bildungssystem zu unterstützen. In den letzten zwei Jahren haben wir über 50 Verträge mit Fachschulen und Universitäten abgeschlossen. Im Jahr 2024 haben wir außerdem weitere Ausgaben unserer Flaggschiff-CSR-Kampagnen durchgeführt. Wir haben m.in eröffnet. neue “Übergeordnete Zonen”. “Budimex für Kinder” – in Bielsko-Biała, Poznań und Bratislava. Ende Dezember übergaben wir die Schlüssel für das dritte “Haus mit Herz”, das wir diesmal für unsere Heldin – Frau Teresa aus Wołomin – gebaut haben. Wir haben uns auch an der Hilfe für die Flutopfer beteiligt, denen wir Sachleistungen geleistet haben. Unsere Ausrüstungs- und Vertragsteams haben die überfluteten Gebiete aufgeräumt und nehmen heute an deren Wiederaufbau teil. ‎

Die Grundlage der unternehmerischen Verantwortung ist für uns Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit und Transparenz in der Zusammenarbeit innerhalb unserer Teams und mit unseren Partnern. Im vergangenen Jahr haben wir eine Reihe von internen Kampagnen im Bereich der Ethik, des Managements von Interessenkonflikten und der Bekämpfung von Korruptionsrisiken durchgeführt. Knapp 1500 Mitarbeiter nahmen zudem an Compliance-Schulungen teil. 

Im Jahr 2024 wurden unsere Bemühungen, das Potenzial des Unternehmens zu stärken und das Geschäft zu entwickeln, vom Markt gewürdigt. Przyznano nam m.in. die Auszeichnung Bulls and Bears der Parkiet-Börsenzeitung Forbes Diamond sowie die Titel “Baumarke des Jahres” und “Unternehmen des Jahres 2024” während des XXXIII. Wirtschaftsforums in Karpacz. Darüber hinaus erhielten neun unserer Projekte die sogenannte. Verleihung des Bau-Oscars des Polnischen Verbandes der Bauingenieure und -techniker. Zu den ausgezeichneten Projekten gehören die Sporthalle für das Zentrale Sportzentrum in Wałcz, das Polnische Theater in Stettin, das Integrierte Kommunikationszentrum in Lublin, die Sport- und Unterhaltungshalle in Gorzów Wielkopolski, die Schnellstraße S-61 Augustów, das Straßenbahndepot in Olsztyn, die Brücke über den Fluss Regalica, das Museum für polnische Geschichte sowie der Eisenbahnknotenpunkt “LOT C, Abschnitt Weichselbrücke – Tschechowice-Dziedzice – Zabrzeg”, der mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurden zwei von uns realisierte Aufträge im Rahmen ausländischer Wettbewerbe vergeben. Das Polnische Historische Museum wurde mit dem ULI Global Award for Excellence 2024 für Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ausgezeichnet. Der Entwurf des Stadtbahnhofs Lublin gewann wiederum die Hauptauszeichnung im Architekturwettbewerb WAF 2024. Es ist eine große Genugtuung, Projekte umsetzen zu können, die auch von der internationalen Gemeinschaft wahrgenommen werden.

Pobierz plik - obrazek